top of page

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Mikrobiom und hormonelle Dysbalancen?

  • Autorenbild: D G.
    D G.
  • 27. Mai 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Juni 2024

Die Darmbakterien-Gemeinschaft können nicht nur unsere Verdauung und unser Immunsystem eventuell beeinflussen, sondern sind auch eng mit unserem Hormonsystem verknüpft. Ein Ungleichgewicht im Mikrobiom kann daher zu verschiedenen hormonellen Problemen beitragen. 🦠


Das Mikrobiom beeinflusst das Hormonsystem auf verschiedene Weisen:


- Einige Darmbakterien können Hormone direkt produzieren oder deren Produktion in anderen Teilen des Körpers beeinflussen.


- Das Mikrobiom ist an der Metabolisierung von Hormonen beteiligt. Ein Ungleichgewicht im Darm kann hormonelle Dysbalancen verursachen.


- Ein gestörtes Mikrobiom kann Entzündungen fördern. Chronische Entzündungen im Körper können die Hormonproduktion und regulierung beeinträchtigen, was zu Problemen wie Insulinresistenz und Schilddrüsenfunktionsstörungen führen kann.🔥


Ein gestörtes Mikrobiom wurde mit verschiedenen hormonellen Problemen in Verbindung gebracht, darunter:


- Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)

- Schilddrüsenerkrankungen

- Menstruationsbeschwerden und Wechseljahrsprobleme



Quellen:

  • Collage hergestellt bei Canva Pro

 
 
 

Comentarios


bottom of page