top of page
Suche


Vorsätze für das neue Jahr: Wie unsere Darmbakterien helfen können
Vorsätze für ein gesünderes neues Jahr: Ihr Darm macht den Unterschied!
D G.
4 Min. Lesezeit

Zusammenhang von Depression und Fruktoseintoleranz: Was die Wissenschaft sagt
Einleitung: Fruktoseintoleranz, oft auch Fruktosemalabsorption genannt, ist eine Verdauungsstörung, bei der der Körper Fruktose, einen...
D G.
3 Min. Lesezeit

Warum Frauen während ihrer Menstruation häufiger an einer Pilzinfektion leiden: Ursachen und Zusammenhänge
Viele Frauen erleben während ihrer Menstruation nicht nur die typischen Symptome wie Krämpfe und Unwohlsein, sondern auch das unangenehme...
D G.
3 Min. Lesezeit

Die Verbindung zwischen Darmmikrobiom und Augengesundheit (Grüner Star (Glaukom), AMD, diabetische Retinopathie): Ein umfassender Überblick
In der modernen Wissenschaft wird zunehmend erkannt, dass der Darm nicht nur für die Verdauung von Bedeutung ist, sondern auch eine...
D G.
4 Min. Lesezeit

Die Verbindung zwischen Insulinresistenz und Darmbakterien: Ein tieferer Einblick
In den letzten Jahren hat die wissenschaftliche Gemeinschaft zunehmend erkannt, wie tiefgreifend der Einfluss unseres Mikrobioms – der...
D G.
2 Min. Lesezeit

Die Verbindung zwischen Darmgesundheit und Frauenheilkunde
ist ein faszinierendes und wichtiges Thema, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Hier sind einige Schlüsselbereiche, die die...
D G.
2 Min. Lesezeit

Die Beziehung zwischen Helicobacter pylori, Ghrelin und Angststörungen
Helicobacter pylori (H. pylori) ist ein weit verbreitetes Bakterium, das hauptsächlich den Magen infiziert und mit verschiedenen...
D G.
3 Min. Lesezeit

Die Verbindung zwischen Darm und Lunge (Darm-Lungen-Achse): Wie sie sich auf deine Gesundheit auswirkt
Wie kommunizieren Darm und Lunge? Die Beziehung zwischen Darm und Lunge sowie die Art und Weise, wie das Immunsystem zwischen diesen...
D G.
3 Min. Lesezeit

Wie das Darm-Mikrobiom und bestimmte Bakterien das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen:
In den letzten Jahren haben wir viel darüber gelernt, wie das Darm-Mikrobiom – die Billionen von Mikroorganismen, die in unserem...
D G.
2 Min. Lesezeit

Die Verbindung zwischen Darmmikrobiota und Depression: Ein tiefer Einblick
Die Bedeutung der Darmmikrobiota Neuere Forschungen legen nahe, dass die Darmmikrobiota – die Gemeinschaft von Mikroorganismen im...
D G.
2 Min. Lesezeit

Helicobacter pylori : Ein unsichtbarer Bewohner unseres Magens
Helicobacter pylori ist ein Bakterium, das sich im Magen ansiedelt und dort oft über Jahre hinweg unentdeckt bleiben kann. Diese...
D G.
2 Min. Lesezeit

Was sind Myome?
Myome sind gutartige Geschwülste, die aus glatten Muskelzellen und Bindegewebe der Gebärmutter bestehen. Diese Bindegewebsanteile...
D G.
2 Min. Lesezeit

Was ist die Mikrobiologische Therapie?
Dank moderner Labore können wir eine Stuhlprobe analysieren, um durch verschiedene Parameter und eine ausführliche Anamnese wichtige...
D G.
2 Min. Lesezeit

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Hashimoto und Gastritis?
Wussten Sie, dass viele Menschen, die an Hashimoto-Thyreoiditis (HT) leiden, auch an Autoimmun-Gastritis (CAG) erkranken? Tatsächlich...
D G.
2 Min. Lesezeit

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Mikrobiom und hormonelle Dysbalancen?
Die Darmbakterien-Gemeinschaft können nicht nur unsere Verdauung und unser Immunsystem eventuell beeinflussen, sondern sind auch eng mit...
D G.
1 Min. Lesezeit

Die Hirn-Darm-Achse
Was genau ist die Hirn Darm Achse?
D G.
1 Min. Lesezeit

Leaky Gut Syndrom: durchlässiger Darm
Ein Leaky Gut Syndrom, auf Deutsch "durchlässiger Darm", ist ein Zustand, bei dem die Darmschleimhaut beschädigt ist und ihre...
D G.
1 Min. Lesezeit
bottom of page